Holthausen Notruf
Unser Kundennotdienst ist rund um die Uhr für Sie im Einsatz.
Aus Abwasser wird nachhaltige Energie
Holthausen realisiert Großwärmepumpe und Power-to-Heat-Anlage im Quartier LÜCK
Köln, Juni 2025 - Holthausen freut sich, Teil des zukunftsweisenden Wohnprojekts Quartier LÜCK in Köln Ehrenfeld zu sein. In diesem innovativen Quartier übernimmt Holthausen die technische Umsetzung der zentralen Großwärmepumpe sowie der unterstützenden Power-to-Heat-Anlage.
Das Quartier LÜCK nutzt städtisches Abwasser als Energiequelle für eine effiziente und brennstofffreie Wärmeversorgung. Ein rund 120 Meter langes Wärmetauschersystem entzieht dem Abwasser Wärme, die die Wärmepumpe auf etwa 40 Grad erwärmt. Ergänzt wird diese Technik durch Photovoltaikanlagen mit rund 99 Kilowatt Peak, die Solarstrom erzeugen und in das System einspeisen.
Ein 20 Kubikmeter großer Pufferspeicher ermöglicht einen besonders effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Bei hohem Wärmebedarf oder günstigen Strompreisen kommt die Power-to-Heat-Anlage zum Einsatz und speichert Wärme bis zu 70 Grad. So wird ein Teil des Energiebedarfs wirtschaftlich und nachhaltig gedeckt.
Holthausen war verantwortlich für die Installation und Inbetriebnahme der Wärmepumpe sowie der Power-to-Heat-Anlage. Diese technische Umsetzung bildet das Herzstück des Energiekonzepts und macht eine vollständig fossile Unabhängigkeit der Wärmeversorgung möglich.
Die innovative Wärmeversorgung trägt nicht nur zum Klimaschutz bei sondern ist auch wirtschaftlich attraktiv. Durch die hohe Effizienz der Wärmepumpe, die Nutzung von Abwasserwärme und die Einbindung von Solarstrom bleiben die Betriebskosten dauerhaft niedrig. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet das faire und stabile Wärmepreise, die unabhängig von fossilen Energieträgern sind.
Die naturstrom AG verantwortete das übergeordnete Energiekonzept. WVM Immobilien entwickelte und realisierte das Quartier.
Mit diesem Projekt werden Maßstäbe gesetzt. Durch die Kombination von Abwasserwärme, Solarstrom, Ökostrom und intelligenter Puffertechnik wird die fossile Wärmeversorgung überflüssig und es werden jährlich rund 107 Tonnen CO₂ eingespart.
Holthausen ist stolz, mit der Großwärmepumpe und der Power-to-Heat-Anlage einen entscheidenden Beitrag zu diesem fortschrittlichen Projekt geleistet zu haben. Moderne Technik und nachhaltige Lösungen sind unser Antrieb und gemeinsam mit starken Partnern tragen wir aktiv zur Wärmewende bei.
Zur Pressemitteilung der naturstrom AG: https://www.naturstrom.de/ueber-uns/presse/news-detail/abwasserwaerme-trifft-grosswaermepumpe
Wir helfen Ihnen weiter
Kälte- und Klimatechnik | Installation Sanitär