Holthausen Notruf

Unser Kundennotdienst ist rund um die Uhr für Sie im Einsatz.

Seniorengerechtes
Bad mit Sylt-Flair

Projekt-Fakten

Zeitraum ca. 4 Wochen

Leistungsübersicht

  • Badkonzept und Baubegleitung
  • Entkernen des bestehenden Badezimmers
  • Waagerechte Rohrleitungen erneuern
  • Elektroleitungen erneuern
  • bodenbündige Duschfläche und Vorwände erstellen
  • Decke im Duschbereich abhängen und dezentrales Licht integrieren
  • Wannenkasten mit Untertritt und Ablage erstellen
  • Fliesen an Wand und Boden verlegen im Megaformat
  • Wände spachteln, Vlies kleben und streichen
  • Decke streichen
  • Individuelle Lichttechnik
  • Lieferung und Einbau der Sanitärgegenstände
  • deckenhohe Glasabtrennung nach Maß
  • Eingang verbreitern und Glastür nach Maß

Seniorengerechtes Bad mit Sylt-Flair

Ein Ehepaar möchte sein Bad nach gut 15 Jahren renovieren. An Objekten soll alles wieder integriert werden – neben Wachtisch und WC auch Wanne und Dusche – aber eben hübsch und neu. Als Nordsee-Liebhaber hegen sie zudem den Wunsch, mit der Ausstattung möglichst nah an dieses Thema heranzukommen und jeden Tag einen „kleinen Urlaubstag an der Nordsee“ erleben zu können. Aber das natürlich zuhause.

Auf den gut 6 m² findet sich die zur Entstehungszeit übliche Badausstattung wieder. Auf der linken Seite teilen sich Duschtasse und Badewanne die Wand – gegenüber liegend sind WC und Waschtisch an einer halbhohen Vorwand untergebracht. Weiße Fliesen an Wand und Boden sind deckenhoch im typischen Format verlegt. Ein großer Spiegel erstreckt sich über der Vorwand, Stauraum ist recht wenig vorhanden – und wenn in Form kleiner Zustellmöbel.

Die Herausforderung: Seniorengerechter Komfort auf wenig Grundfläche

Im neuen Bad möchten die Bauherren auf die zukünftigen Jahre Rücksicht nehmen und heute schon möglichst seniorengerecht renovieren. Die aktuelle KfW-Förderung ist schon beantragt worden. Die Dusche soll ebenerdig ausgearbeitet werden – was durch die Bausituation über den darunterliegenden Kellerbereich realisierbar ist. Auf eine Badewanne möchte das Paar nicht verzichten, selbst wenn damit der Duschbereich nicht größer als bisher ausfallen kann. Neben dem WC soll auch wieder ein Waschtisch, aber diesmal bitte mit ausreichend Stauraum, seinen Platz finden.

Die Lösung: Vergrößerter Duschbereich, Trapezwanne und optimierte Raumgestaltung

Das überschaubare Platzangebot wird durch einen opulenten Kamin direkt am Eingang geschmälert. Um den Duschbereich vergrößern zu können, muss die Badewanne vor das Fenster rücken! Das geht auch unter Anwendung eines kleinen Tricks in der Modellform. Eine Trapezwanne in den Maßen 170 x 90 bis 60 cm bietet ausreichend Platz im Schulterbereich, verjüngt sich aber zum Fußende hin auf schmale 60 cm und lässt so ausreichend Platz für WC und Wachtisch.

Nach einem Termin zum Probeliegen findet auch der Bauherr seinen Gefallen daran und die Konzeption steht. Das Fußende wird verlängert und steht als Ablage zur Verfügung, die schnell mit einer Wannenrandarmatur besetzt wird. Der leichte Zugang zum Fenster und die Möglichkeit eines schönen Nachtlichtes wird durch die Erstellung eines Untertritts unter der Badewanne erreicht.

 

Gutes und ausreichendes Licht steht ganz oben auf der Wunschliste. Gerne soll die Tür gegen eine Glastür getauscht werden, die mehr Licht in den Flur hineingleiten lässt und dann in einem Zuge auch breiter werden und nach außen zu öffnen sein soll. Ein großer, aber eigentlich geheimer Wunsch der Bauherrin ist eine gemauerte Shampoonische die schön groß ist. Diese Idee wurde zu Anfang gar nicht genannt, weil die Bauherren davon ausgehen, dass das sowieso nicht möglich ist – klar – bei der bisherigen Aufteilung. Diese Dinge kommen erst im laufenden Gestaltungsprozess mit ins Spiel.

Lernen Sie unser
Leistungsspektrum kennen

Mieterbad
Mieterbad
Barrierefrei
Barrierefrei
Wannenbad
Wannenbad
Duschbad
Duschbad
Teilrenovierung
Teilrenovierung
Wohnraum, Licht & Co
Wohnraum, Licht & Co

Holthausen Notruf

Unser Kundennotdienst ist rund um die Uhr für Sie im Einsatz.